• Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 60 € Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 60 €
  • Sichere Bezahlmethoden Sichere Bezahlmethoden
  • Kundenservice Kundenservice
  • Anti-doping Anti-doping
isostar.de
  • Produkte
     
    Sortiment
    • Getränkepulver
    • Riegel
    • Gele
    • Andere Energieprodukte
    • Protein Produkte
    • Alle Produkte
     
    Verzehrmoment
    • Vorher
    • Während
    • Danach
     
    Ziele
    • Hydratation
    • Energiezufuhr
    • Erholung
    • Muskelaufbau
     
    Sportarten
    • Laufen
    • Marathon
    • Trailrunning
    • Triathlon
    • Radsport
    • Mountainbiking
    • Fitness
  • Ratgeber
     
    • Ernährung
    • Mein Programm
  • Marke
     
    • Geschichte
    • Eventsponsorings
    • Unsere Experten
Mein Konto Log-in

Menu

isostar.de
Mein Konto Log-in
Mein Konto Log-in
  • Produkte
     
    Sortiment
    • Getränkepulver
    • Riegel
    • Gele
    • Andere Energieprodukte
    • Protein Produkte
    • Alle Produkte
     
    Verzehrmoment
    • Vorher
    • Während
    • Danach
     
    Ziele
    • Hydratation
    • Energiezufuhr
    • Erholung
    • Muskelaufbau
     
    Sportarten
    • Laufen
    • Marathon
    • Trailrunning
    • Triathlon
    • Radsport
    • Mountainbiking
    • Fitness
  • Ratgeber
     
    • Ernährung
    • Mein Programm
  • Marke
     
    • Geschichte
    • Eventsponsorings
    • Unsere Experten
  • Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 60 € Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 60 €
  • Sichere Bezahlmethoden Sichere Bezahlmethoden
  • Kundenservice Kundenservice
  • Anti-doping Anti-doping
  • HIER GEHT'S ZUM ISOSTAR-ONLINE-SHOP
  • Startseite
  • Blog
Der BLOG
  • Blog
  • Verzehrmoment
    • Davor
    • Während
    • Danach
  • Ziele
    • Hydratation
    • Energiezufuhr
    • Erholung
    • Stärkung der Muskulatur
  • Sportarten
    • Laufen
    • Marathon
    • Trailrunning
    • Triathlon
    • Radsport
    • Mountain biking
    • Fitness
alt

Die Top-Artikel

Ursachen

Ursachen der Dehydration

Körperliche Bewegung fördert die Wärmeproduktion, was wiederum die Körpertemperatur erhöht und automatisch ein Phänomen auslöst: Schwitzen.

Zum Artikel
Vorteile von Spirulina für

Vorteile von Spirulina für die körperliche Aktivität

Natürliche Spirulina ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, weil sie reich an Proteinen ist, die helfen, Muskelmasse aufzubauen un [...]

Zum Artikel
Die tägliche Ernährung

Die tägliche Ernährung eines Schwimmers

Eine ausgewogene Ernährung ist immer die wesentliche Ergänzung zum täglichen Training.

Zum Artikel
Energiesysteme

Energiesysteme

Ob Bodybuilder, 400-Meter-Läufer oder Radfahrer, jede Art von Aktivität greift in Abhängigkeit von ihrer Dauer und Intensität auf ein bestimmtes [...]

Zum Artikel
  • course-a-pied
    Laufen
  • marathon
    Marathon
  • trail-
    Trailrunning
  • triathlon
    Triathlon
  • cyclisme
    Radsport
  • vtt-
    Mountain biking
  • fitness
    Fitness

Laufen - Empfohlene Artikel

VORTEILE EINER ERHÖHUNG

VORTEILE EINER ERHÖHUNG DER KOHLEHYDRATQUELLEN

Heutzutage ist es eindeutig, dass Sportler Kohlenhydrate zu sich nehmen müssen, wenn sie sich auf einen Wettkampf vorbereiten. (Jeukendrup AE, 2004).

Zum Artikel
KOFFEIN UND SPORTLICHE

KOFFEIN UND SPORTLICHE LEISTUNG

Für viele von uns ist Koffein einfach Teil der Ernährung; es ist eines der am häufigsten konsumierten Moleküle der Welt und kommt in über 60 Pfla [...]

Zum Artikel
Vorteile von Spirulina für

Vorteile von Spirulina für die körperliche Aktivität

Natürliche Spirulina ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, weil sie reich an Proteinen ist, die helfen, Muskelmasse aufzubauen un [...]

Zum Artikel
Das Übertrainings-

Das Übertrainings- Syndrom

Vorsicht vor einem Übertraining in der Zwischensaison! Jeder Sportler fühlt sich im Training einmal überlastet und kann die Leistung nicht wie ge [...]

Zum Artikel
Energiesysteme

Energiesysteme

Ob Bodybuilder, 400-Meter-Läufer oder Radfahrer, jede Art von Aktivität greift in Abhängigkeit von ihrer Dauer und Intensität auf ein bestimmtes [...]

Zum Artikel
Die besten Gewohnheiten,

Die besten Gewohnheiten, die beim Sport helfen

Welche gesunden Ernährungsgewohnheiten sollten man vor einer Trainingseinheit oder einem Wettkampf für eine optimale Leistung umsetzen?

Zum Artikel
Energiestoffwechsel

Energiestoffwechsel und Training

Bei jeder Bewegung oder Anstrengung zieht sich der Muskel zusammen. Diese Kontraktion erfordert Energie: ATP. Aber woher kommt sie?

Zum Artikel
Ursachen

Ursachen der Dehydration

Körperliche Bewegung fördert die Wärmeproduktion, was wiederum die Körpertemperatur erhöht und automatisch ein Phänomen auslöst: Schwitzen.

Zum Artikel
Sauerstoff und

Sauerstoff und VO2max

Wir brauchen Sauerstoff für den täglichen Bedarf und noch mehr beim Sport. Der Sauerstoff wird nur durch die Atmung aufgenommen. Warum sind S [...]

Zum Artikel
Muskeln

Muskeln

Muskeln sind für alle beabsichtigten und nicht beabsichtigten Bewegungen verantwortlich, die wir ausführen. Wie werden sie gebildet?

Zum Artikel
Zurück zur körperlichen Aktivität:

Zurück zur körperlichen Aktivität:

Die Rückkehr zu einer sportlichen Aktivität ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Sich die Zeit zu nehmen, um zu prüfen, ob alle Bedingungen ge [...]

Zum Artikel
Schlüsselmomente in der

Schlüsselmomente in der Sporternährung

In den letzten zwanzig Jahren hat der Bereich Sporternährung auch im Amateur- und Breitensport stark an Bedeutung hinzugewonnen.

Zum Artikel
Optimierung der Erholung

Optimierung der Erholung nach Langstrecken-Events

Sportler unterschätzen oft die Notwendigkeit der Erholung. Die richtige Kombination aus Ernährung und Flüssigkeitszufuhr nach einem Event trägt j [...]

Zum Artikel
Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Der Proteinverbrauch, kombiniert mit regelmäßigem Training, spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Muskelmasse.

Zum Artikel
Grundlagen der

Grundlagen der Sporternährung

Die richtige Ernährung während des ganzen Jahres sorgt dafür, dass dein Körper besser mit sportlichen Aktivitäten umgeht und trägt zu einer verbe [...]

Zum Artikel
Wie wirkt sich Bewegung auf den

Wie wirkt sich Bewegung auf den

Regt körperliche Aktivität den Appetit an? Fällt die Auswahl der Nahrungsmittel nach dem Training anders aus? Unser Isostar-Ernährungsberater bea [...]

Zum Artikel
Was ist die beste Hydratations-

Was ist die beste Hydratations- strategie?

Im Training und im Wettkampf ist eines wichtig – du musst immer gut hydratisiert sein. Während intensiver Sportaktivitäten, egal ob heiß oder kal [...]

Zum Artikel
Säure-Basen

Säure-Basen Gleichgewicht

Bei einer ausgewogenen Ernährung geht es nicht nur darum, eine optimale Energie- und Nahrungsaufnahme zu gewährleisten. Sie muss auch dem S [...]

Zum Artikel
Optimierung der

Optimierung der Regeneration

Beim Laufen werden die Ressourcen des Körpers verwendet. Zu wissen, wie du deine Regeneration besser steuern kannst, ist ein ebenso wichtiger [...]

Zum Artikel
Energiebedarf

Energiebedarf

In unserer Ernährung liefern drei Nährstoffe - Kohlenhydrate, Fette und Proteine – die Kalorien (kcal). Kohlenhydrate - Sie machen 50 bis 5 [...]

Zum Artikel
Kein

Kein Doping

Doping ist definiert als ein oder mehrere Verstöße gegen die Anti-Doping-Richtlinien des Welt-Anti-Doping-Codes vom März 2003.

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation und Leistung

Bei der regelmäßigen Ausübung eines Sports ist die Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich.

Zum Artikel
Aerobes Energiesystem

Aerobes Energiesystem und Ausdauer

Es gibt 3 Energiesysteme, die an der ATP-Resynthese (Adenosintriphosphat-Resynthese) beteiligt sind, nämlich der Energie, die für die M [...]

Zum Artikel
Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung

Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äuße...

Der Wärmeaustausch zwischen dem Körper eines Radfahrers und seiner äußeren Umgebung erfolgt im Gegensatz zu einem sitzenden Erwachsenen ständig u [...]

Zum Artikel
Mangel an Mineralstoffen

Mangel an Mineralstoffen = Leistungsabfall

Ob in großen oder kleinen Mengen - Mineralstoffe sind für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Drei von ihnen werden unt [...]

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation für Höchstleistungen

Die Aufrechterhaltung eines nahezu perfekten Hydrationsniveaus ist für Sportler essenziell. Die Flüssigkeitsaufnahme in Kombination mit r [...]

Zum Artikel
Die Bedeutung von Eisen

Die Bedeutung von Eisen für Sportler

Müdigkeit, Leistungsschwäche, Anämie (Blutarmut)...ein Sportler kann empfindlicher auf Eisenmangel reagieren als eine Person in sitzender Tätigkeit.

Zum Artikel
Vorbereitung eines Marathons:

Vorbereitung eines Marathons: ausgewogene oder dissoziierte Ernährung?

Hast Du schon einmal von der dissoziierten Ernährung gehört oder hast du sie vielleicht bereits in die Praxis umgesetzt? Ist sie effektiver als e [...]

Zum Artikel
Sport und glykämischer

Sport und glykämischer Index

Die Kenntnis des glykämischen Index eines Lebensmittels ist wichtig, um die Kohlenhydratreserven vor, während und nach dem Training richtig zu s [...]

Zum Artikel
Lipide: eine Energiequelle

Lipide: eine Energiequelle für Sportler

Kohlenhydrate sind der wichtigste Muskelkraftstoff, aber Lipide (Fett) dürfen ebenso nicht außer Acht gelassen werden.

Zum Artikel
Der Schlüssel für eine gute

Der Schlüssel für eine gute Regeneration

Nach dem Sport muss sich dein Körper erholen. Dazu wählt er ein effizientes System, mit dem er seine Nährstoffreserven schnell wieder auffüllen kann.

Zum Artikel
Die Bedeutung von Wasser

Die Bedeutung von Wasser im menschlichen Körper

Ob du Sportler bist oder nicht, Wasser ist, wie Luft, ein wesentliches Element des Lebens. Wasser spielt eine wesentliche Rolle.

Zum Artikel
Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Bei längerem Training ist jeder Sportler der Gefahr einer Hypoglykämie, einem Abfall des Blutzuckerspiegels, ausgesetzt. Wie kannst du dies vermeiden?

Zum Artikel
Gestaffelte Startpläne:

Gestaffelte Startpläne: Ernährungsmanagement

Trail, Marathon, Triathlon – im Falle gestaffelter Starttermine wird die Vorbereitung durch Ernährung oft erschwert.

Zum Artikel

Marathon - Empfohlene Artikel

VORTEILE EINER ERHÖHUNG

VORTEILE EINER ERHÖHUNG DER KOHLEHYDRATQUELLEN

Heutzutage ist es eindeutig, dass Sportler Kohlenhydrate zu sich nehmen müssen, wenn sie sich auf einen Wettkampf vorbereiten. (Jeukendrup AE, 2004).

Zum Artikel
KOFFEIN UND SPORTLICHE

KOFFEIN UND SPORTLICHE LEISTUNG

Für viele von uns ist Koffein einfach Teil der Ernährung; es ist eines der am häufigsten konsumierten Moleküle der Welt und kommt in über 60 Pfla [...]

Zum Artikel
Vorteile von Spirulina für

Vorteile von Spirulina für die körperliche Aktivität

Natürliche Spirulina ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, weil sie reich an Proteinen ist, die helfen, Muskelmasse aufzubauen un [...]

Zum Artikel
Das Übertrainings-

Das Übertrainings- Syndrom

Vorsicht vor einem Übertraining in der Zwischensaison! Jeder Sportler fühlt sich im Training einmal überlastet und kann die Leistung nicht wie ge [...]

Zum Artikel
Die körperliche Vorbereitung

Die körperliche Vorbereitung auf einen Ultramarathon

Der Ultramarathon ist ein Lauf über eine Distanz von mehr als 48 km. Er umfasst aber auch Großveranstaltungen wie die 100 km-, 24 Std.-, 48 S [...]

Zum Artikel
Energiesysteme

Energiesysteme

Ob Bodybuilder, 400-Meter-Läufer oder Radfahrer, jede Art von Aktivität greift in Abhängigkeit von ihrer Dauer und Intensität auf ein bestimmtes [...]

Zum Artikel
Ausdauersport: Wie kann man die überschüssigen

Ausdauersport: Wie kann man die überschüssigen

Bei Ausdauersportarten hängt die sportliche Leistung auch mit dem Körpergewicht zusammen. Wie kann man das ideale Körpergewicht erreichen?

Zum Artikel
Die besten Gewohnheiten,

Die besten Gewohnheiten, die beim Sport helfen

Welche gesunden Ernährungsgewohnheiten sollten man vor einer Trainingseinheit oder einem Wettkampf für eine optimale Leistung umsetzen?

Zum Artikel
Energiestoffwechsel

Energiestoffwechsel und Training

Bei jeder Bewegung oder Anstrengung zieht sich der Muskel zusammen. Diese Kontraktion erfordert Energie: ATP. Aber woher kommt sie?

Zum Artikel
Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Vor dem Hintergrund eines Wettkampfes ist es wichtig, deine Energiereserven aufzufüllen, um deine Leistung über lange Strecken a [...]

Zum Artikel
Die Ernährung

Die Ernährung für einen Ultramarathon

Jeder Ultraläufer steht vor der Herausforderung, Hydration sowie Nahrungsaufnahme während des langen Wettkampfes und im umfangreichen Training z [...]

Zum Artikel
Ursachen

Ursachen der Dehydration

Körperliche Bewegung fördert die Wärmeproduktion, was wiederum die Körpertemperatur erhöht und automatisch ein Phänomen auslöst: Schwitzen.

Zum Artikel
Sauerstoff und

Sauerstoff und VO2max

Wir brauchen Sauerstoff für den täglichen Bedarf und noch mehr beim Sport. Der Sauerstoff wird nur durch die Atmung aufgenommen. Warum sind S [...]

Zum Artikel
Muskeln

Muskeln

Muskeln sind für alle beabsichtigten und nicht beabsichtigten Bewegungen verantwortlich, die wir ausführen. Wie werden sie gebildet?

Zum Artikel
Zurück zur körperlichen Aktivität:

Zurück zur körperlichen Aktivität:

Die Rückkehr zu einer sportlichen Aktivität ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Sich die Zeit zu nehmen, um zu prüfen, ob alle Bedingungen ge [...]

Zum Artikel
Schlüsselmomente in der

Schlüsselmomente in der Sporternährung

In den letzten zwanzig Jahren hat der Bereich Sporternährung auch im Amateur- und Breitensport stark an Bedeutung hinzugewonnen.

Zum Artikel
Leistungsbegrenzende Faktoren

Leistungsbegrenzende Faktoren beim Marathon

Während eines Marathons oder eines beliebigen Ausdauer-Events sind Glykogenabbau und Dehydrierung die beiden Hauptfaktoren für eingeschränkte Le [...]

Zum Artikel
Optimierung der Erholung

Optimierung der Erholung nach Langstrecken-Events

Sportler unterschätzen oft die Notwendigkeit der Erholung. Die richtige Kombination aus Ernährung und Flüssigkeitszufuhr nach einem Event trägt j [...]

Zum Artikel
Ernährungsvorbereitung für den

Ernährungsvorbereitung für den Sahara Marathon

Der sogenannte Sahara Marathon ist eine der härtesten Laufveranstaltungen, der wenig improvisiert werden kann. Die Selbstversorgung mit [...]

Zum Artikel
New York City-Marathon: Überwindung

New York City-Marathon: Überwindung

Wenn man an New York denkt, fallen einem eine Flugreise und der daraus resultierende Jetlag ein. Nur wenige Reisende sind immun gegen den [...]

Zum Artikel
Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Der Proteinverbrauch, kombiniert mit regelmäßigem Training, spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Muskelmasse.

Zum Artikel
Grundlagen der

Grundlagen der Sporternährung

Die richtige Ernährung während des ganzen Jahres sorgt dafür, dass dein Körper besser mit sportlichen Aktivitäten umgeht und trägt zu einer verbe [...]

Zum Artikel
Der

Der Zucker-Sättigungspunkt

Dieses Phänomen variiert je nach Strecke, Außentemperatur sowie Ernährungsgewohnheiten und Tagesform des Athleten.

Zum Artikel
Wie wirkt sich Bewegung auf den

Wie wirkt sich Bewegung auf den

Regt körperliche Aktivität den Appetit an? Fällt die Auswahl der Nahrungsmittel nach dem Training anders aus? Unser Isostar-Ernährungsberater bea [...]

Zum Artikel
Was ist die beste Hydratations-

Was ist die beste Hydratations- strategie?

Im Training und im Wettkampf ist eines wichtig – du musst immer gut hydratisiert sein. Während intensiver Sportaktivitäten, egal ob heiß oder kal [...]

Zum Artikel
Nehme die Herausforderung des

Nehme die Herausforderung des Marathons an

Immer mehr von euch stellen sich der Herausforderung, einen Marathon zu laufen, mit dem Ziel, die 42, 195 Kilometer bis zum Ende zu schaffen!

Zum Artikel
Säure-Basen

Säure-Basen Gleichgewicht

Bei einer ausgewogenen Ernährung geht es nicht nur darum, eine optimale Energie- und Nahrungsaufnahme zu gewährleisten. Sie muss auch dem S [...]

Zum Artikel
Energiebedarf

Energiebedarf

In unserer Ernährung liefern drei Nährstoffe - Kohlenhydrate, Fette und Proteine – die Kalorien (kcal). Kohlenhydrate - Sie machen 50 bis 5 [...]

Zum Artikel
Kein

Kein Doping

Doping ist definiert als ein oder mehrere Verstöße gegen die Anti-Doping-Richtlinien des Welt-Anti-Doping-Codes vom März 2003.

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation und Leistung

Bei der regelmäßigen Ausübung eines Sports ist die Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich.

Zum Artikel
Aerobes Energiesystem

Aerobes Energiesystem und Ausdauer

Es gibt 3 Energiesysteme, die an der ATP-Resynthese (Adenosintriphosphat-Resynthese) beteiligt sind, nämlich der Energie, die für die M [...]

Zum Artikel
Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung

Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äuße...

Der Wärmeaustausch zwischen dem Körper eines Radfahrers und seiner äußeren Umgebung erfolgt im Gegensatz zu einem sitzenden Erwachsenen ständig u [...]

Zum Artikel
Mangel an Mineralstoffen

Mangel an Mineralstoffen = Leistungsabfall

Ob in großen oder kleinen Mengen - Mineralstoffe sind für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Drei von ihnen werden unt [...]

Zum Artikel
So vermeidest du beim Marathon,

So vermeidest du beim Marathon,

Müde Beine, Erbrechen, Schwindel, Halluzinationen.... Die Geschichte vom „Mann mit dem Hammer“ ist erschreckend. Worum geht es genau?

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation für Höchstleistungen

Die Aufrechterhaltung eines nahezu perfekten Hydrationsniveaus ist für Sportler essenziell. Die Flüssigkeitsaufnahme in Kombination mit r [...]

Zum Artikel
Die Bedeutung von Eisen

Die Bedeutung von Eisen für Sportler

Müdigkeit, Leistungsschwäche, Anämie (Blutarmut)...ein Sportler kann empfindlicher auf Eisenmangel reagieren als eine Person in sitzender Tätigkeit.

Zum Artikel
Vorbereitung eines Marathons:

Vorbereitung eines Marathons: ausgewogene oder dissoziierte Ernährung?

Hast Du schon einmal von der dissoziierten Ernährung gehört oder hast du sie vielleicht bereits in die Praxis umgesetzt? Ist sie effektiver als e [...]

Zum Artikel
So wird deine Pasta- oder Reis-Party

So wird deine Pasta- oder Reis-Party

Die Ernährung spielt bei der Vorbereitung auf den Sport eine zentrale Rolle. Die Pasta-Party, die zunehmend durch die Reis-Party ersetzt wird, [...]

Zum Artikel
Sport und glykämischer

Sport und glykämischer Index

Die Kenntnis des glykämischen Index eines Lebensmittels ist wichtig, um die Kohlenhydratreserven vor, während und nach dem Training richtig zu s [...]

Zum Artikel
Die letzte Woche vor dem Marathon:

Die letzte Woche vor dem Marathon:

Je näher das sportliche Highlight rückt, umso größer wird die Aufregung und der Respekt, aber auch die Freude vor der Herausforderung, einen Mar [...]

Zum Artikel
Lipide: eine Energiequelle

Lipide: eine Energiequelle für Sportler

Kohlenhydrate sind der wichtigste Muskelkraftstoff, aber Lipide (Fett) dürfen ebenso nicht außer Acht gelassen werden.

Zum Artikel
Der Schlüssel für eine gute

Der Schlüssel für eine gute Regeneration

Nach dem Sport muss sich dein Körper erholen. Dazu wählt er ein effizientes System, mit dem er seine Nährstoffreserven schnell wieder auffüllen kann.

Zum Artikel
Die Bedeutung von Wasser

Die Bedeutung von Wasser im menschlichen Körper

Ob du Sportler bist oder nicht, Wasser ist, wie Luft, ein wesentliches Element des Lebens. Wasser spielt eine wesentliche Rolle.

Zum Artikel
Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Bei längerem Training ist jeder Sportler der Gefahr einer Hypoglykämie, einem Abfall des Blutzuckerspiegels, ausgesetzt. Wie kannst du dies vermeiden?

Zum Artikel
Frühstück vor einem Langstrecken.

Frühstück vor einem Langstrecken.

Das Frühstück ist die letzte Mahlzeit vor einem Langstreckenrennen und kann der Schlüssel zu Deinem Erfolg sein. Was solltest Du essen? Und wa [...]

Zum Artikel
Die passende Ernährung in den letzten drei Tagen vor

Die passende Ernährung in den letzten drei Tage...

Die letzten drei Tage spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung deiner Ziele. Wie ernährst du dich richtig? Hier ist ein von unserem [...]

Zum Artikel
Gestaffelte Startpläne:

Gestaffelte Startpläne: Ernährungsmanagement

Trail, Marathon, Triathlon – im Falle gestaffelter Starttermine wird die Vorbereitung durch Ernährung oft erschwert.

Zum Artikel

Trailrunning - Empfohlene Artikel

VORTEILE EINER ERHÖHUNG

VORTEILE EINER ERHÖHUNG DER KOHLEHYDRATQUELLEN

Heutzutage ist es eindeutig, dass Sportler Kohlenhydrate zu sich nehmen müssen, wenn sie sich auf einen Wettkampf vorbereiten. (Jeukendrup AE, 2004).

Zum Artikel
KOFFEIN UND SPORTLICHE

KOFFEIN UND SPORTLICHE LEISTUNG

Für viele von uns ist Koffein einfach Teil der Ernährung; es ist eines der am häufigsten konsumierten Moleküle der Welt und kommt in über 60 Pfla [...]

Zum Artikel
Vorteile von Spirulina für

Vorteile von Spirulina für die körperliche Aktivität

Natürliche Spirulina ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, weil sie reich an Proteinen ist, die helfen, Muskelmasse aufzubauen un [...]

Zum Artikel
Das Übertrainings-

Das Übertrainings- Syndrom

Vorsicht vor einem Übertraining in der Zwischensaison! Jeder Sportler fühlt sich im Training einmal überlastet und kann die Leistung nicht wie ge [...]

Zum Artikel
Die körperliche Vorbereitung

Die körperliche Vorbereitung auf einen Ultramarathon

Der Ultramarathon ist ein Lauf über eine Distanz von mehr als 48 km. Er umfasst aber auch Großveranstaltungen wie die 100 km-, 24 Std.-, 48 S [...]

Zum Artikel
Energiesysteme

Energiesysteme

Ob Bodybuilder, 400-Meter-Läufer oder Radfahrer, jede Art von Aktivität greift in Abhängigkeit von ihrer Dauer und Intensität auf ein bestimmtes [...]

Zum Artikel
Die besten Gewohnheiten,

Die besten Gewohnheiten, die beim Sport helfen

Welche gesunden Ernährungsgewohnheiten sollten man vor einer Trainingseinheit oder einem Wettkampf für eine optimale Leistung umsetzen?

Zum Artikel
Energiestoffwechsel

Energiestoffwechsel und Training

Bei jeder Bewegung oder Anstrengung zieht sich der Muskel zusammen. Diese Kontraktion erfordert Energie: ATP. Aber woher kommt sie?

Zum Artikel
Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Vor dem Hintergrund eines Wettkampfes ist es wichtig, deine Energiereserven aufzufüllen, um deine Leistung über lange Strecken a [...]

Zum Artikel
Ursachen

Ursachen der Dehydration

Körperliche Bewegung fördert die Wärmeproduktion, was wiederum die Körpertemperatur erhöht und automatisch ein Phänomen auslöst: Schwitzen.

Zum Artikel
Sauerstoff und

Sauerstoff und VO2max

Wir brauchen Sauerstoff für den täglichen Bedarf und noch mehr beim Sport. Der Sauerstoff wird nur durch die Atmung aufgenommen. Warum sind S [...]

Zum Artikel
Erfolgsrezept für einen

Erfolgsrezept für einen 100 Km-Lauf

Wie jeder Ausdauersport ist der 100 Kilometer-Lauf ein anspruchsvoller Wettkampf. Wie sieht eine erfolgreiche Ernährungsstrategie aus?

Zum Artikel
Muskeln

Muskeln

Muskeln sind für alle beabsichtigten und nicht beabsichtigten Bewegungen verantwortlich, die wir ausführen. Wie werden sie gebildet?

Zum Artikel
Zurück zur körperlichen Aktivität:

Zurück zur körperlichen Aktivität:

Die Rückkehr zu einer sportlichen Aktivität ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Sich die Zeit zu nehmen, um zu prüfen, ob alle Bedingungen ge [...]

Zum Artikel
Schlüsselmomente in der

Schlüsselmomente in der Sporternährung

In den letzten zwanzig Jahren hat der Bereich Sporternährung auch im Amateur- und Breitensport stark an Bedeutung hinzugewonnen.

Zum Artikel
Optimierung der Erholung

Optimierung der Erholung nach Langstrecken-Events

Sportler unterschätzen oft die Notwendigkeit der Erholung. Die richtige Kombination aus Ernährung und Flüssigkeitszufuhr nach einem Event trägt j [...]

Zum Artikel
Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Der Proteinverbrauch, kombiniert mit regelmäßigem Training, spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Muskelmasse.

Zum Artikel
Grundlagen der

Grundlagen der Sporternährung

Die richtige Ernährung während des ganzen Jahres sorgt dafür, dass dein Körper besser mit sportlichen Aktivitäten umgeht und trägt zu einer verbe [...]

Zum Artikel
Der

Der Zucker-Sättigungspunkt

Dieses Phänomen variiert je nach Strecke, Außentemperatur sowie Ernährungsgewohnheiten und Tagesform des Athleten.

Zum Artikel
Wie wirkt sich Bewegung auf den

Wie wirkt sich Bewegung auf den

Regt körperliche Aktivität den Appetit an? Fällt die Auswahl der Nahrungsmittel nach dem Training anders aus? Unser Isostar-Ernährungsberater bea [...]

Zum Artikel
Trailrunning: Plane deine

Trailrunning: Plane deine Vorbereitung

Trailrunning ist ein Sportevent, das den Körper wirklich auf die Probe stellt. Die Ernährung vor einem Trailrun ist ein wesentlicher Aspekt der s [...]

Zum Artikel
Was ist die beste Hydratations-

Was ist die beste Hydratations- strategie?

Im Training und im Wettkampf ist eines wichtig – du musst immer gut hydratisiert sein. Während intensiver Sportaktivitäten, egal ob heiß oder kal [...]

Zum Artikel
Säure-Basen

Säure-Basen Gleichgewicht

Bei einer ausgewogenen Ernährung geht es nicht nur darum, eine optimale Energie- und Nahrungsaufnahme zu gewährleisten. Sie muss auch dem S [...]

Zum Artikel
So ernährst du dich richtig, um

So ernährst du dich richtig, um

Trailrunning ist, wie jeder Ausdauersport, ein anspruchsvolles Event. Wie sieht eine erfolgreiche Ernährungsstrategie aus?

Zum Artikel
Energiebedarf

Energiebedarf

In unserer Ernährung liefern drei Nährstoffe - Kohlenhydrate, Fette und Proteine – die Kalorien (kcal). Kohlenhydrate - Sie machen 50 bis 5 [...]

Zum Artikel
Kein

Kein Doping

Doping ist definiert als ein oder mehrere Verstöße gegen die Anti-Doping-Richtlinien des Welt-Anti-Doping-Codes vom März 2003.

Zum Artikel
Auswirkungen der Hydratation auf die Leistung

Auswirkungen der Hydratation auf die Leistung

Dehydration wirkt sich sowohl auf die physischen als auch auf die psychischen Fähigkeiten aus. Ein Wasserverlust von 2% reduziert die [...]

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation und Leistung

Bei der regelmäßigen Ausübung eines Sports ist die Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich.

Zum Artikel
Aerobes Energiesystem

Aerobes Energiesystem und Ausdauer

Es gibt 3 Energiesysteme, die an der ATP-Resynthese (Adenosintriphosphat-Resynthese) beteiligt sind, nämlich der Energie, die für die M [...]

Zum Artikel
Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung

Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äuße...

Der Wärmeaustausch zwischen dem Körper eines Radfahrers und seiner äußeren Umgebung erfolgt im Gegensatz zu einem sitzenden Erwachsenen ständig u [...]

Zum Artikel
Mangel an Mineralstoffen

Mangel an Mineralstoffen = Leistungsabfall

Ob in großen oder kleinen Mengen - Mineralstoffe sind für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Drei von ihnen werden unt [...]

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation für Höchstleistungen

Die Aufrechterhaltung eines nahezu perfekten Hydrationsniveaus ist für Sportler essenziell. Die Flüssigkeitsaufnahme in Kombination mit r [...]

Zum Artikel
Die Bedeutung von Eisen

Die Bedeutung von Eisen für Sportler

Müdigkeit, Leistungsschwäche, Anämie (Blutarmut)...ein Sportler kann empfindlicher auf Eisenmangel reagieren als eine Person in sitzender Tätigkeit.

Zum Artikel
Vorbereitung eines Marathons:

Vorbereitung eines Marathons: ausgewogene oder dissoziierte Ernährung?

Hast Du schon einmal von der dissoziierten Ernährung gehört oder hast du sie vielleicht bereits in die Praxis umgesetzt? Ist sie effektiver als e [...]

Zum Artikel
So wird deine Pasta- oder Reis-Party

So wird deine Pasta- oder Reis-Party

Die Ernährung spielt bei der Vorbereitung auf den Sport eine zentrale Rolle. Die Pasta-Party, die zunehmend durch die Reis-Party ersetzt wird, [...]

Zum Artikel
Sport und glykämischer

Sport und glykämischer Index

Die Kenntnis des glykämischen Index eines Lebensmittels ist wichtig, um die Kohlenhydratreserven vor, während und nach dem Training richtig zu s [...]

Zum Artikel
Lipide: eine Energiequelle

Lipide: eine Energiequelle für Sportler

Kohlenhydrate sind der wichtigste Muskelkraftstoff, aber Lipide (Fett) dürfen ebenso nicht außer Acht gelassen werden.

Zum Artikel
Der Schlüssel für eine gute

Der Schlüssel für eine gute Regeneration

Nach dem Sport muss sich dein Körper erholen. Dazu wählt er ein effizientes System, mit dem er seine Nährstoffreserven schnell wieder auffüllen kann.

Zum Artikel
Die Bedeutung von Wasser

Die Bedeutung von Wasser im menschlichen Körper

Ob du Sportler bist oder nicht, Wasser ist, wie Luft, ein wesentliches Element des Lebens. Wasser spielt eine wesentliche Rolle.

Zum Artikel
Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Bei längerem Training ist jeder Sportler der Gefahr einer Hypoglykämie, einem Abfall des Blutzuckerspiegels, ausgesetzt. Wie kannst du dies vermeiden?

Zum Artikel
Frühstück vor einem Langstrecken.

Frühstück vor einem Langstrecken.

Das Frühstück ist die letzte Mahlzeit vor einem Langstreckenrennen und kann der Schlüssel zu Deinem Erfolg sein. Was solltest Du essen? Und wa [...]

Zum Artikel
Gestaffelte Startpläne:

Gestaffelte Startpläne: Ernährungsmanagement

Trail, Marathon, Triathlon – im Falle gestaffelter Starttermine wird die Vorbereitung durch Ernährung oft erschwert.

Zum Artikel

Triathlon - Empfohlene Artikel

VORTEILE EINER ERHÖHUNG

VORTEILE EINER ERHÖHUNG DER KOHLEHYDRATQUELLEN

Heutzutage ist es eindeutig, dass Sportler Kohlenhydrate zu sich nehmen müssen, wenn sie sich auf einen Wettkampf vorbereiten. (Jeukendrup AE, 2004).

Zum Artikel
KOFFEIN UND SPORTLICHE

KOFFEIN UND SPORTLICHE LEISTUNG

Für viele von uns ist Koffein einfach Teil der Ernährung; es ist eines der am häufigsten konsumierten Moleküle der Welt und kommt in über 60 Pfla [...]

Zum Artikel
Vorteile von Spirulina für

Vorteile von Spirulina für die körperliche Aktivität

Natürliche Spirulina ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, weil sie reich an Proteinen ist, die helfen, Muskelmasse aufzubauen un [...]

Zum Artikel
Die tägliche Ernährung

Die tägliche Ernährung eines Schwimmers

Eine ausgewogene Ernährung ist immer die wesentliche Ergänzung zum täglichen Training.

Zum Artikel
Das Übertrainings-

Das Übertrainings- Syndrom

Vorsicht vor einem Übertraining in der Zwischensaison! Jeder Sportler fühlt sich im Training einmal überlastet und kann die Leistung nicht wie ge [...]

Zum Artikel
Energiesysteme

Energiesysteme

Ob Bodybuilder, 400-Meter-Läufer oder Radfahrer, jede Art von Aktivität greift in Abhängigkeit von ihrer Dauer und Intensität auf ein bestimmtes [...]

Zum Artikel
Die besten Gewohnheiten,

Die besten Gewohnheiten, die beim Sport helfen

Welche gesunden Ernährungsgewohnheiten sollten man vor einer Trainingseinheit oder einem Wettkampf für eine optimale Leistung umsetzen?

Zum Artikel
Energiestoffwechsel

Energiestoffwechsel und Training

Bei jeder Bewegung oder Anstrengung zieht sich der Muskel zusammen. Diese Kontraktion erfordert Energie: ATP. Aber woher kommt sie?

Zum Artikel
Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Vor dem Hintergrund eines Wettkampfes ist es wichtig, deine Energiereserven aufzufüllen, um deine Leistung über lange Strecken a [...]

Zum Artikel
Ursachen

Ursachen der Dehydration

Körperliche Bewegung fördert die Wärmeproduktion, was wiederum die Körpertemperatur erhöht und automatisch ein Phänomen auslöst: Schwitzen.

Zum Artikel
Sauerstoff und

Sauerstoff und VO2max

Wir brauchen Sauerstoff für den täglichen Bedarf und noch mehr beim Sport. Der Sauerstoff wird nur durch die Atmung aufgenommen. Warum sind S [...]

Zum Artikel
Muskeln

Muskeln

Muskeln sind für alle beabsichtigten und nicht beabsichtigten Bewegungen verantwortlich, die wir ausführen. Wie werden sie gebildet?

Zum Artikel
Zurück zur körperlichen Aktivität:

Zurück zur körperlichen Aktivität:

Die Rückkehr zu einer sportlichen Aktivität ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Sich die Zeit zu nehmen, um zu prüfen, ob alle Bedingungen ge [...]

Zum Artikel
Schlüsselmomente in der

Schlüsselmomente in der Sporternährung

In den letzten zwanzig Jahren hat der Bereich Sporternährung auch im Amateur- und Breitensport stark an Bedeutung hinzugewonnen.

Zum Artikel
Optimierung der Erholung

Optimierung der Erholung nach Langstrecken-Events

Sportler unterschätzen oft die Notwendigkeit der Erholung. Die richtige Kombination aus Ernährung und Flüssigkeitszufuhr nach einem Event trägt j [...]

Zum Artikel
So optimierst du als Schwimmer

So optimierst du als Schwimmer deine Regeneration

Eine richtige Regeneration trägt langfristig zu einer höheren Leistungsqualität bei. Die Ernährung spielt bei der Regeneration eine ent [...]

Zum Artikel
Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Der Proteinverbrauch, kombiniert mit regelmäßigem Training, spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Muskelmasse.

Zum Artikel
Grundlagen der

Grundlagen der Sporternährung

Die richtige Ernährung während des ganzen Jahres sorgt dafür, dass dein Körper besser mit sportlichen Aktivitäten umgeht und trägt zu einer verbe [...]

Zum Artikel
Der

Der Zucker-Sättigungspunkt

Dieses Phänomen variiert je nach Strecke, Außentemperatur sowie Ernährungsgewohnheiten und Tagesform des Athleten.

Zum Artikel
Wie wirkt sich Bewegung auf den

Wie wirkt sich Bewegung auf den

Regt körperliche Aktivität den Appetit an? Fällt die Auswahl der Nahrungsmittel nach dem Training anders aus? Unser Isostar-Ernährungsberater bea [...]

Zum Artikel
Was ist die beste Hydratations-

Was ist die beste Hydratations- strategie?

Im Training und im Wettkampf ist eines wichtig – du musst immer gut hydratisiert sein. Während intensiver Sportaktivitäten, egal ob heiß oder kal [...]

Zum Artikel
Säure-Basen

Säure-Basen Gleichgewicht

Bei einer ausgewogenen Ernährung geht es nicht nur darum, eine optimale Energie- und Nahrungsaufnahme zu gewährleisten. Sie muss auch dem S [...]

Zum Artikel
Energiebedarf

Energiebedarf

In unserer Ernährung liefern drei Nährstoffe - Kohlenhydrate, Fette und Proteine – die Kalorien (kcal). Kohlenhydrate - Sie machen 50 bis 5 [...]

Zum Artikel
Hydratation beim

Hydratation beim Schwimmen

Schwimmen und Hydratation gehen nicht immer Hand in Hand. Warum? Schwimmer reagieren oftmals weniger empfindlich auf das Durstgefühl als andere [...]

Zum Artikel
Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf von Schwimmern

Schwimmen ist eine der vielseitigsten Sportarten: Muskeln werden aufgebaut und die Beweglichkeit der Gelenke trainiert.

Zum Artikel
Kein

Kein Doping

Doping ist definiert als ein oder mehrere Verstöße gegen die Anti-Doping-Richtlinien des Welt-Anti-Doping-Codes vom März 2003.

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation und Leistung

Bei der regelmäßigen Ausübung eines Sports ist die Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich.

Zum Artikel
Aerobes Energiesystem

Aerobes Energiesystem und Ausdauer

Es gibt 3 Energiesysteme, die an der ATP-Resynthese (Adenosintriphosphat-Resynthese) beteiligt sind, nämlich der Energie, die für die M [...]

Zum Artikel
Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung

Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äuße...

Der Wärmeaustausch zwischen dem Körper eines Radfahrers und seiner äußeren Umgebung erfolgt im Gegensatz zu einem sitzenden Erwachsenen ständig u [...]

Zum Artikel
Mangel an Mineralstoffen

Mangel an Mineralstoffen = Leistungsabfall

Ob in großen oder kleinen Mengen - Mineralstoffe sind für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Drei von ihnen werden unt [...]

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation für Höchstleistungen

Die Aufrechterhaltung eines nahezu perfekten Hydrationsniveaus ist für Sportler essenziell. Die Flüssigkeitsaufnahme in Kombination mit r [...]

Zum Artikel
Die Bedeutung von Eisen

Die Bedeutung von Eisen für Sportler

Müdigkeit, Leistungsschwäche, Anämie (Blutarmut)...ein Sportler kann empfindlicher auf Eisenmangel reagieren als eine Person in sitzender Tätigkeit.

Zum Artikel
Vorbereitung eines Marathons:

Vorbereitung eines Marathons: ausgewogene oder dissoziierte Ernährung?

Hast Du schon einmal von der dissoziierten Ernährung gehört oder hast du sie vielleicht bereits in die Praxis umgesetzt? Ist sie effektiver als e [...]

Zum Artikel
So wird deine Pasta- oder Reis-Party

So wird deine Pasta- oder Reis-Party

Die Ernährung spielt bei der Vorbereitung auf den Sport eine zentrale Rolle. Die Pasta-Party, die zunehmend durch die Reis-Party ersetzt wird, [...]

Zum Artikel
Sport und glykämischer

Sport und glykämischer Index

Die Kenntnis des glykämischen Index eines Lebensmittels ist wichtig, um die Kohlenhydratreserven vor, während und nach dem Training richtig zu s [...]

Zum Artikel
Lipide: eine Energiequelle

Lipide: eine Energiequelle für Sportler

Kohlenhydrate sind der wichtigste Muskelkraftstoff, aber Lipide (Fett) dürfen ebenso nicht außer Acht gelassen werden.

Zum Artikel
10 Ernährungstipps für ein sicheres

10 Ernährungstipps für ein sicheres

Triathlon ist ein anspruchsvoller Ausdauersport, der drei Sportarten miteinander kombiniert und die körperlichen Anforderungen wesentlich erhöht.

Zum Artikel
Der Schlüssel für eine gute

Der Schlüssel für eine gute Regeneration

Nach dem Sport muss sich dein Körper erholen. Dazu wählt er ein effizientes System, mit dem er seine Nährstoffreserven schnell wieder auffüllen kann.

Zum Artikel
Die Bedeutung von Wasser

Die Bedeutung von Wasser im menschlichen Körper

Ob du Sportler bist oder nicht, Wasser ist, wie Luft, ein wesentliches Element des Lebens. Wasser spielt eine wesentliche Rolle.

Zum Artikel
Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Bei längerem Training ist jeder Sportler der Gefahr einer Hypoglykämie, einem Abfall des Blutzuckerspiegels, ausgesetzt. Wie kannst du dies vermeiden?

Zum Artikel
Frühstück vor einem Langstrecken.

Frühstück vor einem Langstrecken.

Das Frühstück ist die letzte Mahlzeit vor einem Langstreckenrennen und kann der Schlüssel zu Deinem Erfolg sein. Was solltest Du essen? Und wa [...]

Zum Artikel
Gestaffelte Startpläne:

Gestaffelte Startpläne: Ernährungsmanagement

Trail, Marathon, Triathlon – im Falle gestaffelter Starttermine wird die Vorbereitung durch Ernährung oft erschwert.

Zum Artikel

Radsport - Empfohlene Artikel

VORTEILE EINER ERHÖHUNG

VORTEILE EINER ERHÖHUNG DER KOHLEHYDRATQUELLEN

Heutzutage ist es eindeutig, dass Sportler Kohlenhydrate zu sich nehmen müssen, wenn sie sich auf einen Wettkampf vorbereiten. (Jeukendrup AE, 2004).

Zum Artikel
KOFFEIN UND SPORTLICHE

KOFFEIN UND SPORTLICHE LEISTUNG

Für viele von uns ist Koffein einfach Teil der Ernährung; es ist eines der am häufigsten konsumierten Moleküle der Welt und kommt in über 60 Pfla [...]

Zum Artikel
Vorteile von Spirulina für

Vorteile von Spirulina für die körperliche Aktivität

Natürliche Spirulina ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, weil sie reich an Proteinen ist, die helfen, Muskelmasse aufzubauen un [...]

Zum Artikel
Das Übertrainings-

Das Übertrainings- Syndrom

Vorsicht vor einem Übertraining in der Zwischensaison! Jeder Sportler fühlt sich im Training einmal überlastet und kann die Leistung nicht wie ge [...]

Zum Artikel
Energiesysteme

Energiesysteme

Ob Bodybuilder, 400-Meter-Läufer oder Radfahrer, jede Art von Aktivität greift in Abhängigkeit von ihrer Dauer und Intensität auf ein bestimmtes [...]

Zum Artikel
Die besten Gewohnheiten,

Die besten Gewohnheiten, die beim Sport helfen

Welche gesunden Ernährungsgewohnheiten sollten man vor einer Trainingseinheit oder einem Wettkampf für eine optimale Leistung umsetzen?

Zum Artikel
Energiestoffwechsel

Energiestoffwechsel und Training

Bei jeder Bewegung oder Anstrengung zieht sich der Muskel zusammen. Diese Kontraktion erfordert Energie: ATP. Aber woher kommt sie?

Zum Artikel
Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Vor dem Hintergrund eines Wettkampfes ist es wichtig, deine Energiereserven aufzufüllen, um deine Leistung über lange Strecken a [...]

Zum Artikel
Ursachen

Ursachen der Dehydration

Körperliche Bewegung fördert die Wärmeproduktion, was wiederum die Körpertemperatur erhöht und automatisch ein Phänomen auslöst: Schwitzen.

Zum Artikel
Sauerstoff und

Sauerstoff und VO2max

Wir brauchen Sauerstoff für den täglichen Bedarf und noch mehr beim Sport. Der Sauerstoff wird nur durch die Atmung aufgenommen. Warum sind S [...]

Zum Artikel
Muskeln

Muskeln

Muskeln sind für alle beabsichtigten und nicht beabsichtigten Bewegungen verantwortlich, die wir ausführen. Wie werden sie gebildet?

Zum Artikel
Zurück zur körperlichen Aktivität:

Zurück zur körperlichen Aktivität:

Die Rückkehr zu einer sportlichen Aktivität ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Sich die Zeit zu nehmen, um zu prüfen, ob alle Bedingungen ge [...]

Zum Artikel
Schlüsselmomente in der

Schlüsselmomente in der Sporternährung

In den letzten zwanzig Jahren hat der Bereich Sporternährung auch im Amateur- und Breitensport stark an Bedeutung hinzugewonnen.

Zum Artikel
In Topform für die

In Topform für die Radsaison

Mit Beginn des Sommers intensiviert sich das Training. Ernährung und Hydratation müssen optimiert werden. Unser sostar Ernährungsberater gibt Ti [...]

Zum Artikel
Optimierung der Erholung

Optimierung der Erholung nach Langstrecken-Events

Sportler unterschätzen oft die Notwendigkeit der Erholung. Die richtige Kombination aus Ernährung und Flüssigkeitszufuhr nach einem Event trägt j [...]

Zum Artikel
Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Der Proteinverbrauch, kombiniert mit regelmäßigem Training, spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Muskelmasse.

Zum Artikel
Grundlagen der

Grundlagen der Sporternährung

Die richtige Ernährung während des ganzen Jahres sorgt dafür, dass dein Körper besser mit sportlichen Aktivitäten umgeht und trägt zu einer verbe [...]

Zum Artikel
Wie wirkt sich Bewegung auf den

Wie wirkt sich Bewegung auf den

Regt körperliche Aktivität den Appetit an? Fällt die Auswahl der Nahrungsmittel nach dem Training anders aus? Unser Isostar-Ernährungsberater bea [...]

Zum Artikel
Was ist die beste Hydratations-

Was ist die beste Hydratations- strategie?

Im Training und im Wettkampf ist eines wichtig – du musst immer gut hydratisiert sein. Während intensiver Sportaktivitäten, egal ob heiß oder kal [...]

Zum Artikel
Säure-Basen

Säure-Basen Gleichgewicht

Bei einer ausgewogenen Ernährung geht es nicht nur darum, eine optimale Energie- und Nahrungsaufnahme zu gewährleisten. Sie muss auch dem S [...]

Zum Artikel
Energiebedarf

Energiebedarf

In unserer Ernährung liefern drei Nährstoffe - Kohlenhydrate, Fette und Proteine – die Kalorien (kcal). Kohlenhydrate - Sie machen 50 bis 5 [...]

Zum Artikel
Kein

Kein Doping

Doping ist definiert als ein oder mehrere Verstöße gegen die Anti-Doping-Richtlinien des Welt-Anti-Doping-Codes vom März 2003.

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation und Leistung

Bei der regelmäßigen Ausübung eines Sports ist die Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich.

Zum Artikel
Aerobes Energiesystem

Aerobes Energiesystem und Ausdauer

Es gibt 3 Energiesysteme, die an der ATP-Resynthese (Adenosintriphosphat-Resynthese) beteiligt sind, nämlich der Energie, die für die M [...]

Zum Artikel
Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung

Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äuße...

Der Wärmeaustausch zwischen dem Körper eines Radfahrers und seiner äußeren Umgebung erfolgt im Gegensatz zu einem sitzenden Erwachsenen ständig u [...]

Zum Artikel
Mangel an Mineralstoffen

Mangel an Mineralstoffen = Leistungsabfall

Ob in großen oder kleinen Mengen - Mineralstoffe sind für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Drei von ihnen werden unt [...]

Zum Artikel
Radfahrer, achte auf deine Flüssigkeits-

Radfahrer, achte auf deine Flüssigkeits-

Wasser ist der Hauptbestandteil des Körpers. Im Durchschnitt bestehen 60% des menschlichen Körpers und 76% der Muskeln aus Wasser.

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation für Höchstleistungen

Die Aufrechterhaltung eines nahezu perfekten Hydrationsniveaus ist für Sportler essenziell. Die Flüssigkeitsaufnahme in Kombination mit r [...]

Zum Artikel
Die Bedeutung von Eisen

Die Bedeutung von Eisen für Sportler

Müdigkeit, Leistungsschwäche, Anämie (Blutarmut)...ein Sportler kann empfindlicher auf Eisenmangel reagieren als eine Person in sitzender Tätigkeit.

Zum Artikel
Vorbereitung eines Marathons:

Vorbereitung eines Marathons: ausgewogene oder dissoziierte Ernährung?

Hast Du schon einmal von der dissoziierten Ernährung gehört oder hast du sie vielleicht bereits in die Praxis umgesetzt? Ist sie effektiver als e [...]

Zum Artikel
So wird deine Pasta- oder Reis-Party

So wird deine Pasta- oder Reis-Party

Die Ernährung spielt bei der Vorbereitung auf den Sport eine zentrale Rolle. Die Pasta-Party, die zunehmend durch die Reis-Party ersetzt wird, [...]

Zum Artikel
Sport und glykämischer

Sport und glykämischer Index

Die Kenntnis des glykämischen Index eines Lebensmittels ist wichtig, um die Kohlenhydratreserven vor, während und nach dem Training richtig zu s [...]

Zum Artikel
Lipide: eine Energiequelle

Lipide: eine Energiequelle für Sportler

Kohlenhydrate sind der wichtigste Muskelkraftstoff, aber Lipide (Fett) dürfen ebenso nicht außer Acht gelassen werden.

Zum Artikel
Der Schlüssel für eine gute

Der Schlüssel für eine gute Regeneration

Nach dem Sport muss sich dein Körper erholen. Dazu wählt er ein effizientes System, mit dem er seine Nährstoffreserven schnell wieder auffüllen kann.

Zum Artikel
Die Bedeutung von Wasser

Die Bedeutung von Wasser im menschlichen Körper

Ob du Sportler bist oder nicht, Wasser ist, wie Luft, ein wesentliches Element des Lebens. Wasser spielt eine wesentliche Rolle.

Zum Artikel
Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Hypoglykämie: Der Feind eines jeden Langstrecken-

Bei längerem Training ist jeder Sportler der Gefahr einer Hypoglykämie, einem Abfall des Blutzuckerspiegels, ausgesetzt. Wie kannst du dies vermeiden?

Zum Artikel
So ernährst du dich in der Woche vor

So ernährst du dich in der Woche vor

Die Ernährung ist ein wichtiger Aspekt der Sportpraxis. Was solltest du essen, um angesichts des bevorstehenden Wettkampfs in Topform zu sein? [...]

Zum Artikel
Frühstück vor einem Langstrecken.

Frühstück vor einem Langstrecken.

Das Frühstück ist die letzte Mahlzeit vor einem Langstreckenrennen und kann der Schlüssel zu Deinem Erfolg sein. Was solltest Du essen? Und wa [...]

Zum Artikel
Gestaffelte Startpläne:

Gestaffelte Startpläne: Ernährungsmanagement

Trail, Marathon, Triathlon – im Falle gestaffelter Starttermine wird die Vorbereitung durch Ernährung oft erschwert.

Zum Artikel

Mountain biking - Empfohlene Artikel

VORTEILE EINER ERHÖHUNG

VORTEILE EINER ERHÖHUNG DER KOHLEHYDRATQUELLEN

Heutzutage ist es eindeutig, dass Sportler Kohlenhydrate zu sich nehmen müssen, wenn sie sich auf einen Wettkampf vorbereiten. (Jeukendrup AE, 2004).

Zum Artikel
KOFFEIN UND SPORTLICHE

KOFFEIN UND SPORTLICHE LEISTUNG

Für viele von uns ist Koffein einfach Teil der Ernährung; es ist eines der am häufigsten konsumierten Moleküle der Welt und kommt in über 60 Pfla [...]

Zum Artikel
Vorteile von Spirulina für

Vorteile von Spirulina für die körperliche Aktivität

Natürliche Spirulina ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, weil sie reich an Proteinen ist, die helfen, Muskelmasse aufzubauen un [...]

Zum Artikel
Das Übertrainings-

Das Übertrainings- Syndrom

Vorsicht vor einem Übertraining in der Zwischensaison! Jeder Sportler fühlt sich im Training einmal überlastet und kann die Leistung nicht wie ge [...]

Zum Artikel
Energiesysteme

Energiesysteme

Ob Bodybuilder, 400-Meter-Läufer oder Radfahrer, jede Art von Aktivität greift in Abhängigkeit von ihrer Dauer und Intensität auf ein bestimmtes [...]

Zum Artikel
Die besten Gewohnheiten,

Die besten Gewohnheiten, die beim Sport helfen

Welche gesunden Ernährungsgewohnheiten sollten man vor einer Trainingseinheit oder einem Wettkampf für eine optimale Leistung umsetzen?

Zum Artikel
Energiestoffwechsel

Energiestoffwechsel und Training

Bei jeder Bewegung oder Anstrengung zieht sich der Muskel zusammen. Diese Kontraktion erfordert Energie: ATP. Aber woher kommt sie?

Zum Artikel
Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Aufladung der Glykogenspeicher für Langstrecken-

Vor dem Hintergrund eines Wettkampfes ist es wichtig, deine Energiereserven aufzufüllen, um deine Leistung über lange Strecken a [...]

Zum Artikel
Ursachen

Ursachen der Dehydration

Körperliche Bewegung fördert die Wärmeproduktion, was wiederum die Körpertemperatur erhöht und automatisch ein Phänomen auslöst: Schwitzen.

Zum Artikel
Sauerstoff und

Sauerstoff und VO2max

Wir brauchen Sauerstoff für den täglichen Bedarf und noch mehr beim Sport. Der Sauerstoff wird nur durch die Atmung aufgenommen. Warum sind S [...]

Zum Artikel
Muskeln

Muskeln

Muskeln sind für alle beabsichtigten und nicht beabsichtigten Bewegungen verantwortlich, die wir ausführen. Wie werden sie gebildet?

Zum Artikel
Zurück zur körperlichen Aktivität:

Zurück zur körperlichen Aktivität:

Die Rückkehr zu einer sportlichen Aktivität ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Sich die Zeit zu nehmen, um zu prüfen, ob alle Bedingungen ge [...]

Zum Artikel
Schlüsselmomente in der

Schlüsselmomente in der Sporternährung

In den letzten zwanzig Jahren hat der Bereich Sporternährung auch im Amateur- und Breitensport stark an Bedeutung hinzugewonnen.

Zum Artikel
Optimierung der Erholung

Optimierung der Erholung nach Langstrecken-Events

Sportler unterschätzen oft die Notwendigkeit der Erholung. Die richtige Kombination aus Ernährung und Flüssigkeitszufuhr nach einem Event trägt j [...]

Zum Artikel
Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Proteine: ein unverzichtbarer Verbündeter

Der Proteinverbrauch, kombiniert mit regelmäßigem Training, spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Muskelmasse.

Zum Artikel
Grundlagen der

Grundlagen der Sporternährung

Die richtige Ernährung während des ganzen Jahres sorgt dafür, dass dein Körper besser mit sportlichen Aktivitäten umgeht und trägt zu einer verbe [...]

Zum Artikel
Wie wirkt sich Bewegung auf den

Wie wirkt sich Bewegung auf den

Regt körperliche Aktivität den Appetit an? Fällt die Auswahl der Nahrungsmittel nach dem Training anders aus? Unser Isostar-Ernährungsberater bea [...]

Zum Artikel
Was ist die beste Hydratations-

Was ist die beste Hydratations- strategie?

Im Training und im Wettkampf ist eines wichtig – du musst immer gut hydratisiert sein. Während intensiver Sportaktivitäten, egal ob heiß oder kal [...]

Zum Artikel
Mountainbiken: Wann solltest

Mountainbiken: Wann solltest du trinken?

Die Hydratation ist der Schlüssel zur sportlichen Leistung: Ein Wasserverlust von 2% entspricht einer Leistungsabnahme von 20%.

Zum Artikel
Säure-Basen

Säure-Basen Gleichgewicht

Bei einer ausgewogenen Ernährung geht es nicht nur darum, eine optimale Energie- und Nahrungsaufnahme zu gewährleisten. Sie muss auch dem S [...]

Zum Artikel
Energiebedarf

Energiebedarf

In unserer Ernährung liefern drei Nährstoffe - Kohlenhydrate, Fette und Proteine – die Kalorien (kcal). Kohlenhydrate - Sie machen 50 bis 5 [...]

Zum Artikel
Kein

Kein Doping

Doping ist definiert als ein oder mehrere Verstöße gegen die Anti-Doping-Richtlinien des Welt-Anti-Doping-Codes vom März 2003.

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation und Leistung

Bei der regelmäßigen Ausübung eines Sports ist die Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich.

Zum Artikel
Aerobes Energiesystem

Aerobes Energiesystem und Ausdauer

Es gibt 3 Energiesysteme, die an der ATP-Resynthese (Adenosintriphosphat-Resynthese) beteiligt sind, nämlich der Energie, die für die M [...]

Zum Artikel
Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung

Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der äuße...

Der Wärmeaustausch zwischen dem Körper eines Radfahrers und seiner äußeren Umgebung erfolgt im Gegensatz zu einem sitzenden Erwachsenen ständig u [...]

Zum Artikel
Mangel an Mineralstoffen

Mangel an Mineralstoffen = Leistungsabfall

Ob in großen oder kleinen Mengen - Mineralstoffe sind für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Drei von ihnen werden unt [...]

Zum Artikel
Hydratation

Hydratation für Höchstleistungen

Die Aufrechterhaltung eines nahezu perfekten Hydrationsniveaus ist für Sportler essenziell. Die Flüssigkeitsaufnahme in Kombination mit r [...]

Zum Artikel
Die Bedeutung von Eisen

Die Bedeutung von Eisen für Sportler

Müdigkeit, Leistungsschwäche, Anämie (Blutarmut)...ein Sportler kann empfindlicher auf Eisenmangel reagieren als eine Person in sitzender Tätigkeit.

Zum Artikel
Vorbereitung eines Marathons:

Vorbereitung eines Marathons: ausgewogene oder dissoziierte Ernährung?

Hast Du schon einmal von der dissoziierten Ernährung gehört oder hast du sie vielleicht bereits in die Praxis umgesetzt? Ist sie effektiver als e [...]

Zum Artikel
Sport und glykämischer

Sport und glykämischer Index

Die Kenntnis des glykämischen Index eines Lebensmittels ist wichtig, um die Kohlenhydratreserven vor, während und nach dem Training richtig zu s [...]

Zum Artikel
Lipide: eine Energiequelle

Lipide: eine Energiequelle für Sportler

Kohlenhydrate sind der wichtigste Muskelkraftstoff, aber Lipide (Fett) dürfen ebenso nicht außer Acht gelassen werden.

Zum Artikel